Blog

Sie sind hier: Talestri » Blog

  • Freitag, 17. Juni 2016 von Cornelia Bergler

    Wer erfand unser Bild vom Bauchtanz?

    Ein bisschen Geschichte zum orientalischen Tanz

    "Bauchtanz" ist eine direkte Übersetzung des französischen "danse du ventre". Diesen Begriff verwendete erstmals der Schriftsteller Gustave Flaubert im 19. Jh. um den Tanz in seinen Reiseberichten zu beschreiben. Allerdings wollte er damit sicherlich nicht einen Tanz-Stil-Begriff prägen, sondern brachte vielmehr seine persönlichen Empfindungen poetisch zum Ausdruck, nachdem er die Zigeunerin Kuchuk Hanem am 03. März 1850 tanzen sah. Nun, was auch immer Flaubert sah, es war auf keinen Fall „Bauchtanz“ so wie wir ihn heute kennen, denn der wurde erst ein halbes Jahrhundert später erfunden, von der letzten großen Awalim.

  • Freitag, 23. Mai 2014 von Cornelia Bergler

    Ein Tanzgedicht

    Da steht diese wuchtige Schale aus flüssigem Silber.
    In ihr türmen sich Blüten über Blüten in üppigen Farben.

  • Sonntag, 11. März 2012 von Cornelia Bergler

    Hüftbewegungen im Orientalischen Tanz

    Das was wir üblicherweise aus dem Urlaub in orientalischen Ländern kennen ist der "Raks Sharqi". Es gibt jedoch viele verschiedene Richtungen des Orientalischen Tanzes. Z.B.: traditionelle, ägyptische Volkstänze wie den Baladi, Saaidi oder Beduienentanz. Fantasietänze mit Schleier oder Isiswings. Stilmischungen wie beim Flamenco-Oriental. Neue Richtungen wie Tribal oder Fusion.
    Darüber hinaus Tänze aus anderen orientalischen Ländern, u.a. der Tsifteteli (griechisch/türkischer orientalischer Tanz) oder der Karsilama (Türkei).

  • Sonntag, 11. März 2012 von Cornelia Bergler

    Little Egypt eine Erfindung der Weltausstellung - The Chicago World´s Fair 1893

    400 Jahre nach der Entdeckung durch Christoph Columbus feierte Amerika die Überwindung seiner Pionierzeit und „Unkultiviertheit“. Hier fuhr niemand mehr mit dem Planwagen durch die Wildnis und mühte sich bei der Erschließung von Agrarland; hier mussten Militär und Trapper die Siedler aus Europa nicht mehr von den Ureinwohnern Amerikas "befreien", das war 1893 erledigt.
    Die Weltausstellung in Chicago 1893 – „The Chicago World´s Fair“ oder „The World´s Columbian Exposition“ – demonstrierte nun den Aufstieg in den „Olymp“ der Zivilisation, und die „Neue Welt“ war stolz und „weiß“.

  • Sonntag, 19. August 2007 von Uwe Bergler

    "Hallo Schatz, ich mache jetzt Bauchtanz"

    Erfahrungsbericht eines leidenden Mannes, der sich mit der neu entdeckten Leidenschaft seiner Freundin zurecht finden muss!

    Meine Freundin Conny ist seit über 30 Jahren aktiv in der Kunst- und Kulturgeschichte verwurzelt. Bis vor einem Jahr hat sich dies hauptsächlich auf den Bereich Theater und Kabarett beschränkt. Zur Präzisierung: Sie liebt es auf der Bühne zu stehen und sich zu präsentieren. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, welche Gedanken mir durch den Kopf gegangen sind, als sie mir freudestrahlend erklärt hat, dass sie jetzt mit richtigem Engagement in den Bauchtanz einsteigt.