"Best Friends Forever"

Am Filmprojekt nahmen Schülerinnen und Schüler der Volksschule Floß, der St. Felix Schule Neustadt a.d. Waldnaab und dem Jugendclub der Diakonie Rokycany teil.

1. Produktionswoche vom 16.11. bis 20.11. 2009 Drehbuchentwicklung in der Stützelvilla Windischeschenbach (Oberpfalz)
2. Produktionswoche vom 07.12. bis 11.12. 2009 Drehbuchentwicklung in der Diakonie in Rokycany
3. Produktionswoche vom 14.12. bis 18.12. 2009 Drehtage in der Diakonie in Rokycany

Die Uraufführung des Films "Best Friends Forever" fand am 05. Februar 2010 in den Bavaria Filmstudios München statt.

Best friends for ever

"... manche Menschen wissen nicht, dass es in Ordnung ist sich selbst zu mögen.
Es ist nicht nur in Ordnung sondern notwendig ganz glücklich zu sein und gut mit anderen klar zu kommen ..."
(Projekt-Tagebuch)

Vera Lohmüller Regie

Vera Lohmüller studierte Theaterwissenschaft (mit dem Schwerpunkt Film), Politik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Sie begann ihre filmische Arbeit als Regie- und Produktionsassistentin.

Ab dem Jahr 2000 arbeitete sie als Produzentin und Regisseurin von Image-Filmen für Industriekunden und soziale Einrichtungen (z.B. Kinderhilfswerk UNICEF, KlinikClowns e.V.). Ab 2004 machte sie zusätzlich journalistische Beiträge für das Bayerische Fernsehen und arbeitete für freie Dokumentarfilm-Produktionsfirmen (NANUK-Film, bce-film).

Seit mehr als zehn Jahren ist die Filmemacherin auch als Medienpädagogin tätig. Bei der Bavaria Film GmbH war sie im Teilzeitverhältnis als Medienpädagogin angestellt und leitete im Projekt Das filmende Klassenzimmer Videoworkshops, die für Schüler und Jugendgruppen angeboten werden.

In verschiedenen freien Projekten entstanden Jugendfilme, die auch auf internationalen Festivals Anerkennung fanden. (Dt. Museum, Spielkultur e.V.)

Als freie Videodozentin gibt sie Fortbildungsseminare für Lehrkräfte und angehende Filmemacher. (Filmwerkstatt e.V., Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung)

2011 macht sich die Filmemacherin als Medienpädagogin und Videotrainerin selbstständig.

https://vl-medienprojekte.de/