Fotoaustellung
Am 27.06.2010 wurde in den Räumen der evangelischen Kirche Rokycany die Abschlussveranstaltung des Projektes Schauplatz - Dejiste durchgeführt. Höhepunkt war die Fotoausstellung von Herrn Michael Farkas.
Die Ausstellung umfasst rund 100 Bilder, die die drei kulturellen Bildungsprojekte des Projektes Schauplatz in ihrer jeweils signifikanten, emotionalen Tiefe wiedergeben.

Die Fotografien spannen einen Bogen über die drei Teilprojekte hinweg, der erkennen lässt, dass die Entwicklung der Persönlichkeiten in einem rasanten Tempo vor sich ging.
Hier sind keine Kinder oder unentschlossene Jugendliche mehr zu sehen; hier vertreten junge Menschen selbstbewusst und unabhängig von Alter, Nation und Konvention einen Standpunkt.
Die Ausstellung macht es für den Betrachter förmlich spürbar, wie sehr kulturelle Bildung mit ihren Methoden Theater, Tanz und Film Bewegung in vorgefasste Meinungen bringt, vor allem auch dann, wenn es sich um die Einschätzung der eigenen Persönlichkeit handelt.
Genauso wie die personale und soziale Kompetenz jedes Teilnehmers, jeder Teilnehmerin im Rahmen der künstlerischen Produktionen zum Vorschein kam, genauso macht die Ausstellung diesen Prozess sichtbar und erfahrbar.
Michael Farkas, Fotograf

Michael Farkas, geboren 1980 in Asch (Tschechische Republik), lebt seit 1990 in Deutschland. 1997 entdeckt er die Fotografie. Seitdem setzt er zahlreiche eigeninitiierte und Auftrags-Fotoreportagen um, deren Ergebnisse sowohl auf nationalen als auch internationalen Ausstellungen zu sehen waren. Darüber hinaus wurden seine Arbeiten in Zeitungen, Zeitschriften oder Büchern veröffentlicht, u. a. im renommierten tschechischen Magazin REFLEX.
Seit 2005 arbeitet Michael Farkas als freiberuflicher Fotograf und widmet sich vermehrt – neben der Portraitfotografie – auch der Werbefotografie. Auftraggeber waren u. a. die DB, Intersport-Händler, Dennree, Bündnis 90/Die Grünen und die SPD.
Neben klassischen Fotoreportagen und kommerziellen Aufträgen befasst sich Michael auch mit der künstlerischen und experimentellen Fotografie, sowie mit Installationen.
Michael Farkas arbeitet digital, legt aber immer noch großen Wert auf die traditionelle analoge Arbeitsweise, insbesondere die Schwarz-Weiß-Fotografie. Das Spektrum umfasst hierbei alle Formate von Kleinbild bis Großformat. Schwarz-Weiß-Abzüge werden aufwändig im eigenen Labor vergrößert.
In der Vergangenheit leitete Michael Farkas bereits Fotokurse oder beteiligte sich an fotografischen Projekten mit teilweise sozialem Hintergrund. Ein Beispiel für sein Engagement ist das biennale Großevent "Monat der Fotografie in Hof".
Bild: Michael Farkas mit Jana Pellarova - Projektleiterin Tschechien